- Renaissancezeit
- Re|nais|sance|zeit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Renaissancezeit — Re|nais|sance|zeit, die <o. Pl.>: ↑ Renaissance (1 b). * * * Re|nais|sance|zeit, die <o. Pl.>: ↑Renaissance (1 b) … Universal-Lexikon
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Freistadt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Freistadt enthält die 162 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte in Freistadt. Davon sind 29 per Verordnung und 133 per Bescheid des Bundesdenkmalamtes geschützt. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2… … Deutsch Wikipedia
Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg — Die kultur und kunsthistorische Bedeutung Nürnbergs entdeckten Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder zu Ende des 18. Jahrhunderts wieder (siehe Frühromantik). Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Altstadt wurde in den… … Deutsch Wikipedia
Marburger Schloss — von Südosten Gesamtansicht von Süden … Deutsch Wikipedia
München — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schloss Gottorp — Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der Schlachterturm Schloss Gottorf ( … Deutsch Wikipedia
Möbel — Möbel, der gesamte bewegliche Hausrat [1], wozu bei den alten Völkern neben Holz sehr häufig auch Erz und Marmor verwendet wurden [2], während das Mittelalter seine Möbelfall ausschließlich aus Holz anzufertigen pflegte [3]. In der neueren Zeit… … Lexikon der gesamten Technik
Liste der Burgen, Schlösser und Edelsitze im Isental und Umgebung — Im Isental und seiner Umgebung befinden sich etwa 30 ein Dutzend Burgen, Schlössern und Edelsitze. Unter ihnen befinden sich: Schloss Burgrain, Schloss Schwindegg, Schloss Klebing, Schloss Winhöring und Schloss Zangberg (heute Kloster).… … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Krakau — Die folgende Liste enthält die in Krakau geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Krakau geborene… … Deutsch Wikipedia
Ablass — Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der römisch katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten… … Deutsch Wikipedia